▶ Folge 05: Kinder- und Jugendkabarett – Karin Fuhrmann (Leiterin Tollense Stichlinge) Was macht das Kinder- und Jugendkabarett so besonders? […]
▶ Folge 04: Zum Zustand des Kabaretts – Matthias Schwarzmüller Wie ist es um das Kabarett bestellt? Ist es für […]
BühnenimprovisationLeitung: Larsen Sechert „Jedem Anfang wohnt ein Zauber inne“, so der große Herrmann Hesse. Improvisationstheater beginnt stets aus dem Nichts […]
Bunt & vielfältig: Szenische Formen für die KabarettbühneLeitung: Renate Coch Ein Künstler erzählt am Bühnenrand. Zwei plaudern am Biertisch. Drei […]
Alles Chanson, oder was?!?Leitung: Alexandra Broneske und Stefanie Bremerich-Jouvenal WICHTIG: NOTEN ODER LEADSHEETS bis zum 10.07.2025 senden an: info@zursachefraub.de Wenn […]
Regie: Zwischen Aufmerksamkeit und IntentionLeitung: Hans Richter Die Regie übernimmt die Rolle des ersten Zuschauers und bildet die Brücke zwischen […]
Witzig reimen und mehrLeitung: Volker Heymann Sie wollen das Publikum auf originelle Weise zum Lachen bringen? Sie wollen einen ungewöhnlichen […]
Grundlagen des Schauspielens – Die Basis für den überzeugenden AuftrittLeitung: Bettina Schinko In diesem Kurs konzentrieren wir uns auf die […]
Moderation im KabarettLeitung: Vera Feldmann Worum geht es: Auf jeden Fall nicht einfach darum, Nummern anzusagen und dann wieder von […]
Glaubhafte Figur – Bühnencharaktere entwickeln und hinterfragenLeitung: Sigi Gall Komplexe und vielschichtige Bühnenfiguren sind aus dem modernen Kabarett nicht mehr […]