▶ Folge 14: Die Wiederentdeckung des Ensembles – Anna Pysall & Timm Kausmann Wie schafft man es ein Ensemble wiederzubeleben? […]
▶ Folge 13: Von der Absicht zum Programm Teil 2 – Gisela Oechelhaeuser Welche Bedeutung hat der Rhythmus für ein […]
▶ Folge 12: Von der Absicht zum Programm Teil 1 – Gisela Oechelhaeuser Welche Bedeutung hat die Reflektion des eigenen […]
▶ Folge 11: Grüße aus der Kleinstadt Vor welchen Herausforderungen steht man als Ensemblekabarett in einer Kleinstadt? Was hat das […]
▶ Folge 10: Die Puppe als Kabarettist:in – Christine Zeides Warum eignet sich das Puppenspiel gut für das Kabarett? Was […]
▶ Folge 09: Stimme im Kabarett – Alexandra Broneske Was sagt unsere Stimme über uns und unsere Rolle im Kabarett […]
▶ Folge 08: Kabarett macht Schule – Andreas Rußbült Stell dir vor, du suchst Teilnehmer:innen für ein Schüler:inkabarett und niemand […]
▶ Folge 07: Das Kabarett und sein Publikum – Philipp Schaller In dieser Folge ist Philipp Schaller zu Gast bei […]
▶ Folge 06: Die Alchemie des Textes – Olaf Kirmis Wie ist die Formel eines guten Kabaretttextes? Weiß der Text […]
▶ Folge 05: Kinder- und Jugendkabarett – Karin Fuhrmann (Leiterin Tollense Stichlinge) Was macht das Kinder- und Jugendkabarett so besonders? […]